Gefügebewertung
Im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer keramischer Werkstoffe, der Überprüfung von Werkstoffeigenschaften oder mit Schadensfalluntersuchungen führt das Keramik-Institut mikroskopische Untersuchungen des Gefüges durch (Rasterelektronenmikroskopie, Stereomikroskopie). Die Probenpräparation ist inbegriffen (z.B. Anschliffpräparation) . Weil die Untersuchungsmethoden nicht nur an keramische Werkstoffe gebunden sind, wendet sie das Keramik-Institut auf Anfrage auch gern auf andere Werkstoffe an.

Gefügeuntersuchungen
- Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen (REM) nach PA 30 – 34:
- Sekundär- und Rückstreuelektronenbilder (SE / BSE)
- EDX-Analyse (Fläche / Linie / Punkt)
- Mikroskopische Aufnahmen (Stereomikroskop, Digitalmikroskop)